SEMINARE, GESPRÄCHE
EVENTS & MORE
JETZT INFORMIERT BLEIBEN
Wir bieten Ihnen exklusive Vorträge, CEO-Gespräche, Events, Auszüge aus unseren Vorlesungen und vieles mehr. Unser Programm wird regelmässig ergänzt. Es lohnt sich also, wieder vorbeizuschauen. Ausserdem habe Sie die Möglichkeit sich zu registrieren, um regelmässig per E-Mail über unser aktuelles Programm informiert zu werden.
Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie in unserem Newsletter regelmässig Updates zu unserem aktuellen Programm.

AKTUELLES PROGRAMM
DER VORTRÄGE, GESPRÄCHE& EVENTS
Das folgende Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Ausgewiesenes Live-Programm ist auf dieser Seite zu sehen.
Die Kosten für Teilnahme mit Teilnahmebescheinung betragen CHF 89,-
Teilnahme ohne Bescheinigung ist kostenlos.
09.06.2020 | 12-13:00 Uhr | Präsentationstechniken für Führungskräfte – Lamborghini, Red Bull und Gewürzstreuer | Speaker: Michael Oefner, Rhetoriktrainer und Kommunikationscoach
Als Geschäftsführer der Firma TALKtrainer GmbH (www.talktrainer.ch) verhilft er seinen Kunden zu den richtigen Worten und zu einem überzeugenden Auftreten. Er ist Autor des Rhetorik-Ratgebers «In 20 Schritten zum Redeprofi» (Verlag SKV). Michael Oefner ist als einer der besten Dozierenden bei den Kalaidos FH-Firmenkunden ausgezeichnet worden.
Ein Sportwagen fällt auf, fasziniert und begeistert. Ein guter Redner oder eine versierte Rednerin ebenso. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie bei Präsentationen Ihr Publikum begeistern und überzeugen können – auch bei virtuellen Meetings. Zudem erfahren Sie, wie sie sogenannt «trockene Materie» ansprechend aufpeppen können und wie es gelingt, den weit verbreiteten rhetorischen Stolperfallen elegant auszuweichen.
11.06.2020 | 17-18:00 Uhr | Effektivität im virtuellen Teamcoaching – so geht’s! |
Speaker: Dr. Beatrice Sigrist Charbonnier, zert. Coach, dipl. Teamcoach und Ambassador der International Coach Federation Schweiz
Erleben Sie, wie ein virtuelles Teamcoaching auf Sie wirkt. Lassen Sie sich anregen für Ihr eigenes Team und machen Sie sich klar:
-
Was ist der eine Punkt, den Sie bereits gut machen in der Moderation Ihres virtuellen Teams? Was wollen Sie also beibehalten, weil es wirkt?
-
Was ist der eine Punkt, den Sie selbst mal ausprobieren wollen, weil es vielleicht mehr Wirkung bringt? Welche Anregung nehmen Sie konkret mit in Ihre nächste Teamsitzung?
Nutzen Sie die Gelegenheit, im Livestream Workshop selbst auszuprobieren, was wie wirkt. Schauen Sie, wie es gemacht wird und reflektieren und überprüfen Sie Ihr Führungs-Toolkit. Sie werden sehen: Virtuelles Teamcoaching ist kein Hexerei.